Rund um den Essig - eine Einführung

Workshop | Nachhaltigkeit, BUND Naturoase Soest

Essig ist in vielen Bereichen einsetzbar – als Heilmittel, als Haushaltsmittel und als Genussmittel.

Das Wissen liegt in der 8000jährigen Geschichte begründet. - Wurde Essig doch schon als Schutz vor Pest, zur Lebensmittelkonservierung und als Heil- und Lebenselexier eingesetzt.

Einen kleinen Einblick in die Essiggeschichte und seine Nutzbarkeit in der heutigen Zeit wollen wir in diesem Workshop erhalten.

Essig selbst herstellen und dabei neue Kreationen kennen lernen...und einen kleinen Einblick in die Nutzung rund ums Haus (z.B. als Reinigungsmittel) erhalten – dass ist das Ziel dieser kleinen Essigreise. Das Selbsthergestellte kann natürlich mit nach Hause genommen werden.

Das erwartet Sie im Workshop:
- Ein Blick in die Geschichte des Essigs
- Welche unterschiedlichen Essigarten gibt es?
- Heilessig - wie kann er angewendet werden
- Was kann der „Alleskönner“ noch alles?

In der Praxis:
Wir stellen zwei Sorten Essig her. Mit den saisonalen Gartenpflanzen in unserer Naturoase können Sie sich Ihre persönliche Essigkreationen zusammenstellen.

Dann schauen wir auf das Reinigungsmittel im Haushalt – wie unterstützt uns dabei in natürlicher Form der Essig? Und wie kommt er als Heilmittel zum Einsatz?

Wenn vorhanden, bitte leere kleine Fläschchen (gerne aus Glas) mitbringen.

Mehr Informationen

Anmeldung per E-Mail an wibke.seibert@ish.de

Kosten: €15,- zzgl. Zutaten (Material)

Veranstaltungsort: BUND Naturoase Soest – outdoor (je nach Wetter entsprechend dicke oder dünne Kleidung)

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

05. April 2025

Enddatum:

05. April 2025

Uhrzeit:

15 bis 17 Uhr

Ort:

BUND Naturoase Ulrichertor 4 59494 Soest (Raum R3 Kulturhaus Alter Schlachthof)

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

Veranstalter:

Wibke Seibert

BUND Zertifizierte Kräuterpädagogin
Seven Gardens Dialogerin